Zuckerkrankheit

Die Zuckerkrankheit, auch als Diabetes mellitus bekannt, ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes:

  1. Typ-1-Diabetes: Bei dieser Art von Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse wenig oder gar kein Insulin, ein Hormon, das benötigt wird, um Glukose (Zucker) aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo es als Energie verwendet wird. Typ-1-Diabetes ist in der Regel autoimmun bedingt, das heißt, das Immunsystem greift irrtümlich die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse an und zerstört sie.
  2. Typ-2-Diabetes: Bei Typ-2-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse zwar Insulin, aber der Körper ist nicht in der Lage, es effektiv zu nutzen, was als Insulinresistenz bezeichnet wird. Typ-2-Diabetes wird durch eine Kombination von genetischen und umweltbedingten Faktoren ausgelöst, wobei Übergewicht, Bewegungsmangel und eine ungesunde Ernährung wichtige Risikofaktoren sind.

Es gibt einige Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass medizinisches Cannabis eine Rolle bei der Behandlung von Diabetes spielen könnte, indem es Entzündungen reduziert, die Insulinsensitivität verbessert oder die Blutzuckerkontrolle unterstützt. Einige Studien haben auch gezeigt, dass Cannabis bei der Linderung von diabetischen Neuropathieschmerzen helfen kann.

Hier gibt es Informationen zum Thema Cannabis und Diabetes mellitus.