Lichtspektrum
Das Lichtspektrum ist die Anordnung der verschiedenen Wellenlängen des sichtbaren Lichts in Bezug auf die Farbe, die sie erzeugen. Es reicht von tiefem Rot mit langer Wellenlänge bis hin zu violettem Licht mit kurzer Wellenlänge.
Pflanzen benötigen Licht aus verschiedenen Bereichen des Lichtspektrums, um sich optimal zu entwickeln. Rot- und blaues Licht sind besonders wichtig, da sie für die Photosynthese und die Entwicklung von Chlorophyll verantwortlich sind. Gelbes und grünes Licht werden von Pflanzen weniger absorbiert und dienen hauptsächlich als Orientierungslicht.
LEDs (Leuchtdioden) haben in der Regel ein sehr enges Lichtspektrum im Vergleich zu natürlichem Sonnenlicht oder Leuchtstofflampen. Sie können jedoch speziell entwickelt werden, um Licht in bestimmten Bereichen des Lichtspektrums zu erzeugen, was sie für die Beleuchtung von Pflanzen geeignet machen kann. Einige LED-Beleuchtungen sind speziell für den Einsatz in Gewächshäusern oder zur Anzucht von Pflanzen entwickelt worden und können ein breiteres Lichtspektrum aufweisen, um den Bedürfnissen der Pflanzen gerecht zu werden.