Nachfrage nach Cannabis-Präventionsangeboten steigt - Gelder bleiben aus!
Ralf Wischnewski, Leiter der Fachstelle für Prävention der Drogenhilfe, sagt, dass Schulen seit der Cannabislegalisierung nicht mehr Geld für die Präventionsarbeit bekommen haben.
Er bemängelt, dass zwar Geld in die Erstellung neuer Aufklärungsmaterialien und für mediale Kampagnen auf Social Media investiert wird. Prävention sei seiner Meinung nach aber nur erfolgreich, wenn sie vor Ort von Mensch zu Mensch stattfindet. An dieser Stelle fördert das Gesetz gar nicht. Es würden keine Personen vor Ort gefördert, die mehr Jugendliche erreichen oder mehr Lehrkräfte schulen könnten. Er bemängelt außerdem, dass sich die Präventionsarbeit zukünftig zu sehr auf Cannabis fokussiert, obwohl auch die Themen Nikotin, Alkohol und auch Medienabhängigkeit ein rasant wachsendes Problem seien, die Präventionsarbeit erfordern.
Quellenverzeichnis
-
1 https://www.ksta.de/koeln/koeln-riesige-nachfrage-nach-cannabis-praevention-an-schulen-769923
Weitere Artikel
Kommentare (0)
Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Beliebte Artikel
-
20.03.2025
Ministerium blockiert Cannabis-Großprojekt bei Anklam
Das Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Pläne der Deutschen Anbaugesellschaft (DAG) gestoppt, in ehemaligen NVA-Panzerhallen bei Anklam Räume für Cannabis-Clubs bereitzustellen.…
Zum Artikel -
20.03.2025
Drogen in Österreichs Abwasser: Kokain boomt, Cannabis bleibt stabil an der Spitze
Die jährliche EUDA-Abwasserstudie zeigt, dass der Kokainkonsum in Österreich 2024 weiter anstieg, besonders im Westen. In Kufstein wurde rund ein…
Zum Artikel -
19.03.2025
Cannabis-Legalisierung wirkt sich aus: Strafverfahren gegen CBD-Händler in Trier beendet
Vor dem Landgericht Trier wurde der Prozess gegen zwei Betreiber von Head-Shops eröffnet, die in Trier, Bonn und Heidelberg zwischen…
Zum Artikel -
18.03.2025
Gefährlicher als Cannabis? Experten warnen vor exzessivem Medienkonsum
Eine sehr interessante Studie des Universitätsklinikums Eppendorf und der DAK zeigt, dass Mediensucht bei Jugendlichen weiter verbreitet ist als Alkohol-…
Zum Artikel