Über 70.000€ mit Stecklingen verdient: In Bayern rollt der Rubel!

cannabis-stecklinge-bayern-greensby-news

Die Legalisierung von Cannabis hat für Wenzel Cerveny, einen Hanf-Händler aus München, zu einem überraschenden Geschäftserfolg geführt. Seine Einnahmen aus dem Verkauf von Cannabis-Produkten übertreffen alle Erwartungen und zeigen, wie sich der Markt seit der Legalisierung verändert hat.

Einst standen Peace-and-Love-Reggae-Kiffer für ein entspanntes Lebensgefühl, doch heute erweisen sich einige als knallharte Geschäftsleute, die in erster Linie Umsatz machen wollen. So auch Cerveny, der allein im April 72.000 Euro Umsatz erzielte. „Seit der Legalisierung rennen mir die Kunden die Bude ein“, sagt der 62-jährige Besitzer der „Natur Erlebniswelt“ in Aschheim im Landkreis München.

Der Verkauf von Cannabis-Stecklingen, Samen und anderen Hanf-Produkten boomt. Im ersten Monat verkaufte Cerveny 2000 Stecklinge für jeweils 20 Euro (ca. 100-200% Aufschlag zum Normalpreis), was ihm 40.000 Euro einbrachte. Auch Hanf-Samen aus Holland und diverse Hanf-Lebensmittel sowie Drogerie-Artikel tragen erheblich zum Umsatz bei. Cerveny erwartet, dass der Umsatz im Mai trotz weniger Verkaufstagen wegen der Feiertage sogar auf 100.000 Euro ansteigen könnte.

Interessanterweise sind die meisten seiner Kunden zwischen 45 und 70 Jahre alt, viele von ihnen nostalgische Babyboomer, die an ihre Jugend anknüpfen wollen. Trotz des Hypes betont Cerveny, dass er kein fertiges Cannabis verkauft, sondern nur Vermehrungsmaterial für den Eigenbedarf.

Der Handel mit Hanf-Stecklingen bewegt sich allerdings in einer rechtlichen Grauzone. Während der Verkauf von Samen zum privaten und gemeinschaftlichen Eigenanbau klar geregelt ist, bleibt die Regelung für Stecklinge unklar. Dies wirft Fragen zur Zuständigkeit und Gesetzeslage auf, die bislang nicht eindeutig geklärt sind. Trotzdem zeigt Cerveny, dass sich im Hanf-Geschäft nicht nur Idealisten, sondern auch gewiefte Unternehmer tummeln.

Quellenverzeichnis

  • 1 https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/cannabis-haendler-nimmt-72000-euro-allein-im-april-ein-93067738.html

Diesen Artikel teilen:

Autor

Robert Meister

Robert Meister arbeitet seit dem Ende seines Studiums (Technikjournalismus/PR) dauerhaft in der Cannabisbranche. Mit nun über acht Jahren Arbeitserfahrungen als Redakteur, Übersetzer, Berater und Mitarbeiter in mehreren Grow-, Head-, und CBD-Shops kennt er die Branche wie seine (immer vollgekrümmelte...) Westentasche und ist vor allem für seine locker-lustige, aber immer kritische Schreibweise bekannt. Bitte beachten: Die Inhalte der Texte sind ausschließlich die persönliche Meinung des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten des gesamten Teams wider.

Diesen Artikel teilen:

Erfahre mit unserem Newsletter mehr aus der Welt des Cannabis

Weitere Artikel

Kommentare (0)

Loading...

Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?

Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Hier kannst Du einfach einen Kommentar hinterlassen!

Kostenlos anmelden

Beliebte Artikel

  • clio-cannabis-schmuggel-greensby-news

    15.01.2025

    57 Kilo Cannabis im Clio: Wenn der Kofferraum zum Goldesel wird

    Auf der A3 bei den Grenzkontrollen am Rastplatz Hohe Heide ging der Bundespolizei ein fetter Fang ins Netz! Eine 39-jährige…

    Zum Artikel
  • cannabis-mischkonsum-news-greensby

    15.01.2025

    THC am Steuer: Apotheker warnt vor Medikamenten-Mischkonsum

    Cannabis im Straßenverkehr bleibt ein heißes Thema – und Apotheker wie Jürgen Wunderlich aus Langenfeld, Hilden und Haan warnen vor…

    Zum Artikel
  • autobahn-cannabis-lkw-mandarinen-greensby-news

    14.01.2025

    LKW kippt auf A3 um: 51kg Cannabis in der Ladung versteckt

    Auf der A3 bei Idstein kippte am vergangenen Donnerstag ein Lkw mit 26 Tonnen Mandarinen die Böschung hinunter. Während die…

    Zum Artikel
  • gefängnis-haschisch-schmuggel-news-greensby

    14.01.2025

    Über 300g Haschisch in Gefängnis geschmuggelt

    Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die sogar die wildesten Memes alt aussehen lassen: Vor dem Hamburger Amtsgericht läuft gerade ein…

    Zum Artikel