"Bubatzkarte" zeigt, wo bald gekifft werden darf
100m Abstand zu Schulen, 100m Abstand zu Kindergärten, 100m Abstand zu Spielplätzen… Oder doch 150? So genau weiß das noch niemand, da es noch keine finale, veröffentlichte Version des Cannabisgesetzes gibt.
Wenn es so weit ist, kann die „Bubatzkarte“ aber vermutlich so richtig punkten: Auf der an Open Maps angelehnten Karte kann man einfach eine Meterzahl eingeben und schon wird einem ein roter Bereich um alle Schulen, Kindergärten und Spielplätze gezeigt, in dem man nicht kiffen darf.
Die Karte findet man unter www.bubatzkarte.de. Wer die Karte genau herausgebracht hat, ist leider nicht genau bekannt… Ich vermute aber, es war ein User Namens Daniel Django/Akkoma : Das Impressum selbst verweist auf „Kowelenz.social“, läuft aber über eine Briefkasten-Agentur in Stuttgart.
Meinung aus der Redaktion: Richtig lustige Idee! Klar, ab und zu ist die Karte nicht 100% korrekt, zur groben Orientierung oder einfach aus Interesse finde ich das aber echt eine coole Sache!
Quellenverzeichnis
-
1 https://bubatzkarte.de/
Weitere Artikel
Kommentare (0)
Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Beliebte Artikel
-
20.03.2025
Ministerium blockiert Cannabis-Großprojekt bei Anklam
Das Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Pläne der Deutschen Anbaugesellschaft (DAG) gestoppt, in ehemaligen NVA-Panzerhallen bei Anklam Räume für Cannabis-Clubs bereitzustellen.…
Zum Artikel -
20.03.2025
Drogen in Österreichs Abwasser: Kokain boomt, Cannabis bleibt stabil an der Spitze
Die jährliche EUDA-Abwasserstudie zeigt, dass der Kokainkonsum in Österreich 2024 weiter anstieg, besonders im Westen. In Kufstein wurde rund ein…
Zum Artikel -
19.03.2025
Cannabis-Legalisierung wirkt sich aus: Strafverfahren gegen CBD-Händler in Trier beendet
Vor dem Landgericht Trier wurde der Prozess gegen zwei Betreiber von Head-Shops eröffnet, die in Trier, Bonn und Heidelberg zwischen…
Zum Artikel -
18.03.2025
Gefährlicher als Cannabis? Experten warnen vor exzessivem Medienkonsum
Eine sehr interessante Studie des Universitätsklinikums Eppendorf und der DAK zeigt, dass Mediensucht bei Jugendlichen weiter verbreitet ist als Alkohol-…
Zum Artikel