Cannabis-Gesetz: Drogenbeauftragter warnt vor „Irrweg“
Nach der Äußerung der CDU/CSU, dass die Cannabis-Legalisierung gescheitert sei und dass man diese rückgängig mach müsse, gab es darüber im November eine hitzige Diskussionen im Bundestag, worüber wir ausführlich berichtet haben.
Erst vor Kurzem hatte sich CSU-Chef Markus Söder in einem Interview dahingehend geäußert, dass eine unionsgeführte Bundesregierung zuerst die Ampel Gesetze „Bürgergeld, Heizgesetz und Cannabis“ zurücknehmen würde. Die Union scheint sich hier einige zu sein, denn auch CDU-Politiker Friedrich Merz stimmte dem zu.
Der Bundesdrogenbeauftragte und SPD-Politiker Burkhard Blienert, der sich seit Jahren für die Legalisierung von Cannabis einsetzt, soll jedoch laut einem Online-Artikel versprochen haben, dass die SPD das Cannabis-Gesetz nicht zurücknehmen werde.
Uneinigkeit in der SPD
Anscheinend gibt es jedoch in der SPD Uneinigkeit zu diesem Thema. Denn im offiziellen Wahlprogramm der Sozialdemokraten steht lediglich, dass man die Suchtprävention sowie die Prävention psychischer Erkrankungen stärken wolle. Ob die Partei noch hinter dem Cannabis-Gesetz steht, das von SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach ausgearbeitet wurde, wird nicht erwähnt.
Hierzu erklärte Blienert in einem Interview, dass es kein Geheimnis sei, dass es in der Cannabis-Politik auch andere Stimmen in der SPD gibt. So setze das Wahlprogramm der SPD andere politische Akzente. Das sei auch in den vergangenen Programmen so gewesen.
Union will Cannabis-Gesetz abschaffen
Im Wahlprogramm der Union heißt es, dass die Ampel mit ihrem Cannabis-Gesetz gescheitert sei. Es werde weder der Konsum begrenzt, noch werde der Schwarzmarkt zurückgedrängt. Stattdessen würde man „brutale Bandenkriege“ erleben, weshalb die Legalisierung zurückgenommen werden müsse.
„Dafür brauchen sie eine parlamentarische Mehrheit, die sie mit der SPD nicht bekommen werden. Eine Rücknahme des Gesetzes wäre ein gesundheitspolitischer Irrweg. Wir brauchen weniger Schwarzmarkt, mehr Prävention. Genau das schafft dieses Gesetz“, führte Blienert hierzu laut dem Online-Artikel aus.
Weiter führte Blienert aus, man das Gesetz erfolgreich auf den Weg gebracht habe und dass er zuversichtlich sei, dass die SPD dieses fortsetzt.
Weitere Artikel
-
-
-
-
-
21.01.2025
Kommentare (0)
Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Beliebte Artikel
-
23.01.2025
Cannabis-Branche fürchtet Ende der Legalisierung
Im Interview mit Handelsblatt.com äußerten Vertreter der Cannabisbranche massive Sorgen über mögliche Folgen einer Rücknahme der Legalisierung nach der Bundestagswahl.…
Zum Artikel -
23.01.2025
Bayern: Immer noch kein einziger Anbauverein - Schwarzmarkt profitiert
Cannabiskonsumenten in Bayern schauen weiterhin in die Röhre: Kein einziger Cannabis Social Club wurde im Freistaat bislang genehmigt. Nach Angaben…
Zum Artikel -
22.01.2025
Erster Anbauverein im Münsterland erntet Cannabis
Münster – Der Cannabis-Verein „Layf e.V.“ feiert seine erste Ernte! Die mehr als 100 Mitglieder freuen sich garantiert! Der umgebaute…
Zum Artikel -
22.01.2025
„Kein Cannabis in der Wohnung!“ – Hausverwaltungsbrief sorgt für Diskussion
Kassel – Eine Hausverwaltung verbietet in einem Brief den Konsum von Cannabis in den Mietwohnungen und auf dem Grundstück. Begründet…
Zum Artikel