Hessische Polizei plant Schulungen zur Erkennung von Cannabis am Steuer

polizei-kontrollen-cannabis-schulung-greensby-news

Nach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene plant die hessische Polizei umfassende Schulungen für ihre Beamtinnen und Beamten, um Verstöße gegen die weiterhin geltenden Regeln im Straßenverkehr besser erkennen zu können. Besonders im Fokus steht dabei die Erkennung von Cannabis am Steuer, wie das Landeskriminalamt (LKA) auf Anfrage mitteilte. Ziel der Schulungen ist es, Polizistinnen und Polizisten in die Lage zu versetzen, Autofahrer unter dem Einfluss von Cannabis sowie anderen Substanzen sicher zu identifizieren, insbesondere bei Verkehrsunfällen.

Es sei zu erwarten, dass Fahrten unter dem Einfluss des Cannabis-Wirkstoffs THC zunehmen, erklärte eine Sprecherin des LKA. Viele Konsumentinnen und Konsumenten könnten möglicherweise missverstehen, dass das Führen eines Kraftfahrzeugs nach legalem Konsum weiterhin unzulässig ist. Auch eine Expertenkommission, die sich mit der Erörterung eines Grenzwertes für das Führen von Fahrzeugen beschäftigt, teilt diese Einschätzung.

Eine Erhöhung des Grenzwertes könnte fälschlicherweise den Eindruck erwecken, dass eine bestimmte Menge THC unbedenklich sei. Daher plant die Polizei, verstärkt in den sozialen Medien über die Gefahren des Cannabiskonsums im Straßenverkehr aufzuklären. Die Bundesregierung beabsichtigt, einen neuen Grenzwert für Cannabis im Straßenverkehr festzulegen. Bisher liegt dieser bei 1 Nanogramm, künftig soll die Grenze bei 3,5 Nanogramm liegen.

Meinung aus der Redaktion: Joa, was soll man da sagen… Finden wir gut! Sowohl das Aufklären über die Gefahren als auch die Schulungen, dass man einen „risikoreichen“ Konsumenten erkennt. Klar, niemand hat Bock von Bob Marleys Großneffe platt gefahren zu werden! Und mit dem neuen 3,5 Nanogramm-Wert habe ich (als Patient…) eh kein Problem 😀

Quellenverzeichnis

  • 1 https://www.zeit.de/news/2024-05/22/cannabis-am-steuer-erkennen-polizei-plant-schulungen

Diesen Artikel teilen:

Autor

Robert Meister

Robert Meister arbeitet seit dem Ende seines Studiums (Technikjournalismus/PR) dauerhaft in der Cannabisbranche. Mit nun über acht Jahren Arbeitserfahrungen als Redakteur, Übersetzer, Berater und Mitarbeiter in mehreren Grow-, Head-, und CBD-Shops kennt er die Branche wie seine (immer vollgekrümmelte...) Westentasche und ist vor allem für seine locker-lustige, aber immer kritische Schreibweise bekannt. Bitte beachten: Die Inhalte der Texte sind ausschließlich die persönliche Meinung des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten des gesamten Teams wider.

Diesen Artikel teilen:

Erfahre mit unserem Newsletter mehr aus der Welt des Cannabis

Weitere Artikel

Kommentare (0)

Loading...

Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?

Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Hier kannst Du einfach einen Kommentar hinterlassen!

Kostenlos anmelden

Beliebte Artikel

  • münster-cannabis-verein-anbau-greensby-news

    22.01.2025

    Erster Anbauverein im Münsterland erntet Cannabis

    Münster – Der Cannabis-Verein „Layf e.V.“ feiert seine erste Ernte! Die mehr als 100 Mitglieder freuen sich garantiert! Der umgebaute…

    Zum Artikel
  • wohnung-kiffen-erlaubt-mietvertrag-greensby-news

    22.01.2025

    „Kein Cannabis in der Wohnung!“ – Hausverwaltungsbrief sorgt für Diskussion

    Kassel – Eine Hausverwaltung verbietet in einem Brief den Konsum von Cannabis in den Mietwohnungen und auf dem Grundstück. Begründet…

    Zum Artikel
  • japan-cannabis-greensby-news

    21.01.2025

    Japan verschärft Cannabisgesetze – Bildung als Schlüssel zur Prävention

    Japan – Seit Dezember 2024 gelten in Japan strengere Cannabisgesetze: Änderungen des Cannabis- und Betäubungsmittelkontrollgesetzes sehen Haftstrafen von bis zu…

    Zum Artikel
  • plantage-bremen-cannabis-greensby-news

    21.01.2025

    Dampf statt Feuer: Polizei entdeckt XXL-Cannabisplantage in Bremen

    Blumenthal, Bremen – Ein vermeintlicher Wohnungsbrand sorgte am Sonntag für einen kuriosen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Der weiße Rauch,…

    Zum Artikel