Bremen entscheidet heute über Entscheidung im Bundesrat
Die Bremer Landesregierung berät am Vormittag über die von der Ampel-Regierung geplante Cannabis-Legalisierung. Zwar hat sich die Koalition aus SPD, Grünen und Linken im Koalitionsvertrag für eine kontrollierte Abgabe an Erwachsene ausgesprochen, doch aus der Innen- und Justizbehörde kommt deutliche Kritik.
Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) sieht in der Legalisierung Vorteile, da legaler Anbau vor verunreinigtem Stoff schützen würde. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hingegen lehnt die Pläne ab und befürchtet eine Zunahme von Schwarzmarkt und Rauschfahrten im Straßenverkehr. Auch das Bremer Justizressort äußert Kritik an Teilen des Vorhabens.
Die Entscheidung über die geplante Entkriminalisierung fällt am Freitag im Bundesrat. Länder wie Bayern und Sachsen lehnen die Pläne der Ampel-Regierung ab und fordern einen Vermittlungsausschuss. Sollte der Bundesrat dafür stimmen, könnte die Legalisierung, die eigentlich am 1. April in Kraft treten soll, noch verhindert werden. Bremen „kontrolliert“ quasi heute, wie die Abstimmung am Freitag ablaufen wird.
Quellenverzeichnis
-
1 https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/cannabis-bremen-senat-legalisierung-100.html
Weitere Artikel
Kommentare (0)
Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Beliebte Artikel
-
17.03.2025
Cannabis-Fertigarzneimittel von Vertanical in der Zulassung
Clemens Fischer, Pharmaunternehmer und Gründer der Futrue-Gruppe, plant die Markteinführung eines Schmerzmittels auf Cannabisbasis gegen chronische Rückenschmerzen noch in diesem…
Zum Artikel -
17.03.2025
Cannabis-Unternehmer Wenzel Cerveny in Finanznot: 120.000 Euro benötigt
Wenzel Cerveny, Betreiber der „Natur Erlebniswelt“ in Aschheim, steht nach eigener Aussage vor ernsthaften finanziellen Problemen. Bis Ende März muss er 120.000 Euro Mietschulden begleichen.
Zum Artikel -
12.03.2025
Urteil gegen DrAnsay: Keine Werbung mehr für Cannabis-Rezepte
Die Online-Plattform DrAnsay, die für ihre unkomplizierte Vergabe von Cannabis-Rezepten bekannt war, darf nicht mehr in der bisherigen Form für telemedizinische Behandlungen und die Verschreibung von medizinischem Cannabis werben.
Zum Artikel -
11.03.2025
Cannabis bald wieder illegal? CDU will Teillegalisierung kippen
Nach der Bundestagswahl könnte die Cannabislegalisierung erneut gekippt werden. CDU-Politiker wie Friedrich Merz und Günter Krings sprechen von einem „gefährlichen…
Zum Artikel