Baden-Württemberg: Cannabis-Clubs klagen gegen Auflagen!

pexels-107014568-9550954

In Baden-Württemberg haben die Cannabis Social Clubs CSC Grüne Liebe Rhein-Neckar in Mannheim und der Cannabis Club Südwest in Achern nach langem Warten vom Regierungspräsidium endlich die Erlaubnis zum gemeinschaftlichen, nicht gewinnorientierten Cannabisanbau erhalten. Doch der Behörde liegen noch zahlreiche weitere Anträge vor, wie vom Cannabis Club Pforzheim, die in der Warteschleife liegen.

Die langen Bearbeitungszeiten der Behörde ist jedoch nicht das einzige Problem, womit die Clubs zu kämpfen haben. Aus Sicht der Anbauvereinigungen sei nämlich eine Auflage nicht erfüllbar: Werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr ist eine ständige Rufbereitschaft einzurichten und innerhalb einer Stunde müsse ein Vereinsmitglied vor Ort sein, wenn die Behörde den Cannabisanbau überprüfen wolle. Ein einmaliger Verstoß kann sogar dazu führen, dass die Erlaubnis widerrufen wird.

Auflage ist nicht zu jedem Zeitpunkt erfüllbar!

In einem Online-Bericht heißt es, dass die drei Vereine aus Mannheim, Achern und Pforzheim nun gegen diese Auflage klagen und damit auch Klarheit für andere Anbauvereinigungen in Deutschland schaffen wollen.

„Alle Verantwortlichen im Verein sind berufstätig und haben Verpflichtungen gegenüber ihren Arbeitgebern“, so Franco Halfar vom Cannabis Club Pforzheim 2023 laut dem Bericht.

Zusätzlich wird kritisiert, dass das Gehalt von Vorstandsmitgliedern auf ein Minimum begrenzt werden soll, genauer gesagt auf eine geringfügige Beschäftigung beschränkt wird. Das trifft vor allem diejenigen, die die gesamte Verantwortung dafür tragen, dass alle Auflagen erfüllt werden, wie zum Beispiel den ordnungsgemäßen Anbau, den Gesundheitsschutz der Mitglieder und Steuerzahlungen.

Allein für den Antrag zur Genehmigung müssen Vereine in Baden-Württemberg bereits zahlreiche Anforderungen erfüllen, wie etwa die Kostenkalkulation.

„Andere Bundesländer fordern das nicht. Gleichzeitig geben die ersten Vereine in anderen Teilen Deutschlands schon Cannabis ab, ohne dass ihnen ähnliche Auflagen erteilt wurden“, moniert Matthias Caroli vom CSC Grüne Liebe Rhein-Neckar laut Bericht.

Inwieweit die Klage der Anbauvereinigungen Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Wir bleiben dran und werden berichten.

Diesen Artikel teilen:

Autorin

Alexandra Latour

Alexandra Latour hat mehr als zehn Jahre Erfahrung als Redakteurin und freiberufliche Autorin in der Health-Care-Branche. Anfang 2017 übernahm sie die Stelle als stellvertretende Chefredakteurin bei Leafly Deutschland und eignete sich in den darauffolgenden Jahren eine umfangreiche Fachexpertise in den Themen medizinisches Cannabis und frei käufliche CBD-Produkte an. Inzwischen ist Alexandra in der Cannabis-Branche fest verwurzelt und setzt sich neben ihrer Haupttätigkeit als Medizinredakteurin für die Aufklärung ein. Bitte beachten: Die Inhalte der Artikel sind ausschließlich die persönliche Meinung der Autorin und spiegeln nicht zwingend die Ansichten des gesamten Teams wider.

Diesen Artikel teilen:

Erfahre mit unserem Newsletter mehr aus der Welt des Cannabis

Weitere Artikel

Kommentare (0)

Loading...

Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?

Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Hier kannst Du einfach einen Kommentar hinterlassen!

Kostenlos anmelden

Beliebte Artikel

  • cannabisbranche-ende-legalisierung-greensby-news

    23.01.2025

    Cannabis-Branche fürchtet Ende der Legalisierung

    Im Interview mit Handelsblatt.com äußerten Vertreter der Cannabisbranche massive Sorgen über mögliche Folgen einer Rücknahme der Legalisierung nach der Bundestagswahl.…

    Zum Artikel
  • bayern-cannabis-anbauvereinigungen-greensby-news

    23.01.2025

    Bayern: Immer noch kein einziger Anbauverein - Schwarzmarkt profitiert

    Cannabiskonsumenten in Bayern schauen weiterhin in die Röhre: Kein einziger Cannabis Social Club wurde im Freistaat bislang genehmigt. Nach Angaben…

    Zum Artikel
  • münster-cannabis-verein-anbau-greensby-news

    22.01.2025

    Erster Anbauverein im Münsterland erntet Cannabis

    Münster – Der Cannabis-Verein „Layf e.V.“ feiert seine erste Ernte! Die mehr als 100 Mitglieder freuen sich garantiert! Der umgebaute…

    Zum Artikel
  • wohnung-kiffen-erlaubt-mietvertrag-greensby-news

    22.01.2025

    „Kein Cannabis in der Wohnung!“ – Hausverwaltungsbrief sorgt für Diskussion

    Kassel – Eine Hausverwaltung verbietet in einem Brief den Konsum von Cannabis in den Mietwohnungen und auf dem Grundstück. Begründet…

    Zum Artikel