TÜV: Legalisierung darf keine negativen Folgen für Straßenverkehr haben
Berlin – Der TÜV-Verband fordert, dass die Legalisierung von Cannabis keine negativen Folgen für die Sicherheit im Straßenverkehr haben sollte. Argument des Fachbereichsleiter Fahrzeug & Mobilität im Verband: „Der Schutz von Leib und Leben der Vielen wiegt schwerer als die individuelle Freiheit des Einzelnen, Cannabis konsumieren zu dürfen. Die Legalisierung des Konsums von Cannabis als Genussmittel darf Rauschfahrten nicht bagatellisieren.“
Recht hat er! Grenzwerte sollten auf ein sinnvolles Niveau angepasst werden, jedoch auch bei Alkohol.
Meinung aus der Redaktion: Finden wir gut! Das einzige Problem ist, dass es recht teuer ist, einen „Schnelltest“ zu entwickeln, der herausfindet, ob man aktuell „zu stoned“ zum fahren ist oder einfach hohe Restwerte hat, da man Dauerkonsument ist. Insofern wünschen wir uns eigentlich nur irgendwie „sinnvolle Testmethoden“, die im besten Fall irgendwie das Fahrverhalten mit einbeziehen. Für alle Substanzen 😉
Quellenverzeichnis
-
1 https://www.presseportal.de/pm/65031/5670013
Weitere Artikel
Kommentare (0)
Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Beliebte Artikel
-
20.03.2025
Ministerium blockiert Cannabis-Großprojekt bei Anklam
Das Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Pläne der Deutschen Anbaugesellschaft (DAG) gestoppt, in ehemaligen NVA-Panzerhallen bei Anklam Räume für Cannabis-Clubs bereitzustellen.…
Zum Artikel -
20.03.2025
Drogen in Österreichs Abwasser: Kokain boomt, Cannabis bleibt stabil an der Spitze
Die jährliche EUDA-Abwasserstudie zeigt, dass der Kokainkonsum in Österreich 2024 weiter anstieg, besonders im Westen. In Kufstein wurde rund ein…
Zum Artikel -
19.03.2025
Cannabis-Legalisierung wirkt sich aus: Strafverfahren gegen CBD-Händler in Trier beendet
Vor dem Landgericht Trier wurde der Prozess gegen zwei Betreiber von Head-Shops eröffnet, die in Trier, Bonn und Heidelberg zwischen…
Zum Artikel -
18.03.2025
Gefährlicher als Cannabis? Experten warnen vor exzessivem Medienkonsum
Eine sehr interessante Studie des Universitätsklinikums Eppendorf und der DAK zeigt, dass Mediensucht bei Jugendlichen weiter verbreitet ist als Alkohol-…
Zum Artikel