Schlafstörung

dispersion glass (10)

Wenn Du die Diagnose chronische Schlafstörungen erhalten hast, leidest Du möglicherweise unter folgenden Symptomen:

– Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen
– Tagesmüdigkeit
– Konzentrationsprobleme
– Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen
– Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen durch schlechten Schlaf
– Leistungseinbußen

Welche medizinische Cannabissorte bei Schlafstörungen?

Wie Cannabis wirkt, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Angefangen bei der Cannabissorte, des Cannabinoid- und Terpenprofils über die Applikationsform bis hin zu individuellen Faktoren wie Set, Setting, Erwartungshaltung und Cannabiserfahrung. Was bei dem einen wirkt, kann bei einem anderen ganz anders wirken. Das bedeutet, dass Du als Cannabispatient vermutlich erst einmal verschiedene Cannabissorten ausprobieren musst, bis Du eine Sorte gefunden hast, die Dir Linderung verschafft.

Ausführliche Informationen zu Cannabis bei Schlafstörungen finden sich hier.

Wenn Du Dir einen Überblick über alle auf dem deutschen Markt verfügbaren Cannabisblüten verschaffen möchtest, dann nutze bitte unser Bewertungssystem. Mithilfe verschiedener Filteroptionen kannst Du Dir Cannabissorten sowie Bewertungen von Patienten ansehen und dann gemeinsam mit Deinem Arzt entscheiden, mit welcher Cannabissorte Du die Therapie beginnst.

Anwendungsarten von Cannabis gegen Schlafstörungen

Medizinisches Cannabis kann auf unterschiedliche Art und Weise angewendet werden. Meist entscheiden sich Patienten für das Verdampfen von Cannabisblüten, da hiermit ein relativ schneller Wirkungseintritt erzielt wird. Alternativ stehen aber auch Cannabisvollspektrumextrakte zur Auswahl. Apotheker stellen hierfür aus einer medizinischen Sorte eine ölige Lösung her, die Du oral einnehmen kannst. Über die verschiedenen Applikationsformen wird Dich Dein Arzt beraten, sodass ihr gemeinsam entscheiden könnt, welche Anwendungsform für Dich am geeignetsten ist.

So bekommst Du Cannabis auf Rezept bei Schlafstörungen

– Wähle einen Telemedizin-Anbieter aus. Eine Übersicht findest Du hier: “Cannabis auf Rezept”.

– Registriere Dich bei dem Anbieter.

– Bei den meisten Anbietern wirst Du einen Fragebogen ausfüllen müssen.

– In der Regel wirst Du dann gebeten, medizinische Unterlagen einzureichen, wie zum Beispiel:

Arztbriefe von Fachärzten und Deinem Hausarzt mit Nennung der Krankengeschichte und Diagnose, Entlassungsbriefe aus Krankenhausaufenthalten und Medikamentenplan (Name der Arzneimittel, Dosierung, Zeitraum).

– Nachdem sich ein Arzt anhand Bild gemacht hat, wirst Du zu einem ersten Gespräch eingeladen.

– Im Gespräch wirst Du umfangreich über Cannabis als Medizin aufgeklärt.

– Der Arzt stellt ein E-Rezept aus und schickt es an eine Apotheke Deiner Wahl.

Wir zeigen Dir den Live-Bestand aller Cannabisblüten/Cannabisextrakte in Apotheken und Du kannst ganz einfach die Preis vergleichen!

Diesen Artikel teilen:

Autorin

Alexandra Latour

Alexandra Latour hat mehr als zehn Jahre Erfahrung als Redakteurin und freiberufliche Autorin in der Health-Care-Branche. Anfang 2017 übernahm sie die Stelle als stellvertretende Chefredakteurin bei Leafly Deutschland und eignete sich in den darauffolgenden Jahren eine umfangreiche Fachexpertise in den Themen medizinisches Cannabis und frei käufliche CBD-Produkte an. Inzwischen ist Alexandra in der Cannabis-Branche fest verwurzelt und setzt sich neben ihrer Haupttätigkeit als Medizinredakteurin für die Aufklärung ein. Bitte beachten: Die Inhalte der Artikel sind ausschließlich die persönliche Meinung der Autorin und spiegeln nicht zwingend die Ansichten des gesamten Teams wider.

Diesen Artikel teilen:

Erfahre mit unserem Newsletter mehr aus der Welt des Cannabis

Weitere Artikel

Kommentare (0)

Loading...

Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?

Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Hier kannst Du einfach einen Kommentar hinterlassen!

Kostenlos anmelden

Beliebte Artikel

  • podcast-cannabis-schlafen-greensby-news

    04.02.2025

    Content-Tipp: Podcast von Deutschlandfunk Nova: Cannabis und Schlaf – was sagt die Forschung?

    Im Podcast Über Schlafen von Deutschlandfunk Nova spricht Schlafforscherin Christine Blume von der Universität Basel über die Auswirkungen von Cannabis…

    Zum Artikel
  • österreich-cbd-steuer-trafiken-greensby-news

    04.02.2025

    Österreich: Verkauf von CBD-Blüten nur noch in Tabakgeschäften erlaubt

    Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) in Österreich hat entschieden, dass rauchbare Hanfblüten mit niedrigem THC-Gehalt künftig ausschließlich in sogenannten Trafiken verkauft werden…

    Zum Artikel
  • cannabis-illegal-verteidiger-greensby-news

    03.02.2025

    Strafverteidiger Verband warnt Union vor Rückkehr zum Cannabisverbot

    Der Deutsche Strafverteidiger Verband (DSV) hat die Union davor gewarnt, die Teillegalisierung von Cannabis rückgängig zu machen. Wie die Neue…

    Zum Artikel
  • brand-anbauvereinigung-feuer-hamburg-greensby-news

    03.02.2025

    Hamburg: Brand in Cannabis-Anbauvereinigung!

    In einer Cannabis-Anbauvereinigung in Seevetal bei Hamburg kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand. Laut einem Bericht des Hamburger Abendblatts…

    Zum Artikel