Cannabis-Anbauvereine: "Das könnte noch Monate dauern!"
Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) plant, bis zu 3000 Cannabis-Anbauvereinigungen zu genehmigen. Die Bezirksregierungen sollen das Genehmigungsverfahren durchführen und zusätzliches Personal einstellen, welches durch Gebühren der Vereine bezahlt wird. Staatssekretär Matthias Heidmeier wies darauf hin, dass das Verfahren komplex ist und viele Aspekte, einschließlich des Gesundheitsschutzes, berücksichtigt werden müssen. Ab dem 1. Juli können Anträge gestellt werden, aber es ist unklar, wann die ersten Vereinigungen starten.
Cannabis darf in diesen Vereinen angebaut und an Mitglieder abgegeben, aber nicht konsumiert werden. Die Vereine dürfen maximal 500 Mitglieder haben. Die Kommunen sind nicht für die Kontrolle der Anbauvereinigungen verantwortlich; diese Aufgabe liegt beim Land. Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, Susanne Schneider, kritisiert die Verzögerungstaktik der Landesregierung und sieht eine unklare zeitliche Perspektive für die Verfügbarkeit von Cannabis, begrüßt aber die klare Zuständigkeitsregelung. Im Interview mit RP-Online sagte sie: „Das könnte noch Monate dauern!“
Quellenverzeichnis
-
1 https://rp-online.de/panorama/cannabis/nrw-antraege-fuer-cannabis-clubs-ab-heute-wie-viele-vereine-wird-es-geben_aid-114799683
Weitere Artikel
Kommentare (0)
Du hast noch eine Frage, einen Tipp oder eine Anregung zum Artikel?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Beliebte Artikel
-
17.03.2025
Cannabis-Fertigarzneimittel von Vertanical in der Zulassung
Clemens Fischer, Pharmaunternehmer und Gründer der Futrue-Gruppe, plant die Markteinführung eines Schmerzmittels auf Cannabisbasis gegen chronische Rückenschmerzen noch in diesem…
Zum Artikel -
17.03.2025
Cannabis-Unternehmer Wenzel Cerveny in Finanznot: 120.000 Euro benötigt
Wenzel Cerveny, Betreiber der „Natur Erlebniswelt“ in Aschheim, steht nach eigener Aussage vor ernsthaften finanziellen Problemen. Bis Ende März muss er 120.000 Euro Mietschulden begleichen.
Zum Artikel -
12.03.2025
Urteil gegen DrAnsay: Keine Werbung mehr für Cannabis-Rezepte
Die Online-Plattform DrAnsay, die für ihre unkomplizierte Vergabe von Cannabis-Rezepten bekannt war, darf nicht mehr in der bisherigen Form für telemedizinische Behandlungen und die Verschreibung von medizinischem Cannabis werben.
Zum Artikel -
11.03.2025
Cannabis bald wieder illegal? CDU will Teillegalisierung kippen
Nach der Bundestagswahl könnte die Cannabislegalisierung erneut gekippt werden. CDU-Politiker wie Friedrich Merz und Günter Krings sprechen von einem „gefährlichen…
Zum Artikel